You are here+++ NACHRUF FÜR OBERSCHULRAT ORTWIN KÜGLER +++

+++ NACHRUF FÜR OBERSCHULRAT ORTWIN KÜGLER +++


By Edith - Posted on 15 März 2025

Liebe GAFA-Absolventinnen, liebe GAFA-Absolventen!

Leider müssen wir Ihnen die traurige Nachricht vom Ableben unseres Kollegen und Lehrers OSR Ortwin KÜGLER mitteilen.
OSR Ortwin Kügler wurde am 25. Juni 1947 in Klagenfurt geboren. Später siedelten sich seine Eltern in der Steiermark, in Zeltweg an. Nach der Pflichtschule besuchte Ortwin die 3-jährige Handelsschule und begann dann im neu eröffneten Hotel Intercontinental in Wien seine Kellnerlehre. Schon damals ging er im Haus der Wiener Gastwirte ein und aus, da sich dort ja seit 1955 die Berufsschule für das Gastgewerbe im 5. Stock befand. Hier lernte er auch seine erste Gattin kennen, und die beiden arbeiteten nach Abschluss der Lehre auch gemeinsam z.B. in der Schweiz und in Italien. Aus dieser Ehe stammt Ortwins Tochter Marion, die ihm auch ein Enkelkind schenkte.
Wieder in Wien, engagierte sich Ortwin in der Lehrlingsausbildung im Hotel Intercont und bildete dort z.B. den späteren Servierlehrer und Direktor der GAFA, Dipl. Päd. Werner Sedlacek aus. Dabei fanden auch Lehrlingskurse im Gastronomischen Institut im 6. Stock des Hauses der Wiener Gastwirte am Judenplatz statt.
Da die GAFA 1975 nach dem Umzug der Berufsschule in die Längenfeldgasse erweitert wurde und daher zusätzliche Lehrer brauchte, begann Ortwin Kügler hier sein Karriere, die 33 Jahre dauern sollte, 31 Jahre davon als Klassenvorstand! Er unterrichtete neben praktischem Servieren und Servierkunde auch Getränkekunde, gastgewerbliche Betriebslehre und Fremdenverkehrslehre, Anstands- und Gesundheitslehre sowie Hauswirtschaft und hielt Servier- und Mixkurse im Gastronomischen Institut ab.
Ortwin betreute servicemäßig mit seinen Schülern jahrelang zahllose Festessen z.B. Geburtstags- und Weihnachtsfeiern der Fachgruppe, der Sektion Fremdenverkehr, der "Alten Wirte" oder der Lehrerschaft, weiters z.B. den "Kleinen Opernball" im Wiener Rathaus oder die Eröffnung der "Wiener Wildbretwochen". Mit seiner Servierbrigarde bewirtete er illustre Gäste in der GAFA und außerhalb z.B. die Wiener Bürgermeister Dr. Helmut Zilk mit Gattin Dagmar Koller und Dr. Michael Häupl sowie die Bundespräsidenten Dr. Kurt Waldheim und Dr. Thomas Klestil. Er nahm unzählige Abschlussprüfungen in seinen Unterrichtsgegenständen ab und betreute ab 1982 die abschließenden Kür-Veranstaltungen der 3. Klassen mit den unterschiedlichsten Themen.
Viele seiner Schüler nahmen äußerst erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teil z.B. 1986 an der "Gastro" in Prag bzw. 1991 in Budapest oder an Cocktail-Wettbewerben 1987, 1995 und 1998. Ortwin organisierte auch Bierzapf-Wettbewerbe und war 1989 bei den "Wien-Wochen" in Moskau im Einsatz.
Gemeinsam mit seinem Kollegen StR Peter Berger erarbeitete er den Lehrplan für den ab 1985 eingeführten Ausbildungszweig "Spezialrichtung Service".
2001 bekam Ortwin den Titel "Oberschulrat" verliehen, 2006 trug er die Notiz "30 Jahre Klassenvorstand" ins Klassenbuch ein und 2008 trat er seine wohlverdiente Pension an.
Mit seiner zweiten Gattin Evi unternahm er zahlreiche Reisen rund um die Welt z.B. nach Amerika oder China und ließ seine gastronomischen Reiseeindrücke auch gerne in den Unterricht einfließen.
In der Pension pendelte er auch oft zwischen Wien und Zeltweg hin und her und kam gerne, so er in Wien war, zu verschiedenen Klassentreffen.
Zuletzt aber, insbesondere nach dem Ableben seiner Gattin 2023, lebte Ortwin recht zurückgezogen in Zeltweg. Er litt außerdem an einer schweren Gürtelrose und verstarb leider am 11. März 2025 im Krankenhaus in Judenburg. Das Team des Absolventenvereins möchte seiner Familie ein herzliches Beileid aussprechen.
Lieber Ortwin, in der GAFA-Chronik bezeichnest Du die GAFA als Deine zweite Heimat!
Du hast Generationen von Schülern und Schülerinnen durch Deine Persönlichkeit und Dein Vorbild geprägt! Du gehörst zu den Säulen der GAFA und bist, wie Du selbst gesagt hast, ein Mosaikstein in der Schulgeschichte.
Wir werden Dich immer in liebevoller Erinnerung behalten!