You are here+++ NACHRUF FÜR FACHOBERLEHRER ERNEST RICHTER +++
+++ NACHRUF FÜR FACHOBERLEHRER ERNEST RICHTER +++
Liebe GAFA-Absolventinnen, liebe GAFA-Absolventen!
Noch eine traurige Nachricht:
Leider viel zu spät haben wir erfahren, dass unser Kollege Küchenmeister FOL Ernest RICHTER bereits im Vorjahr verstorben ist. Wir wollen ihn wenigstens jetzt mit einem Nachruf ehren.
Ernest Richter wurde am 8. Dezember 1938 geboren. Nach der Pflichtschule besuchte er 1952/53 die einjährige "Fachsonderklasse für Köche" in der Schützengasse, die es seit 1947 als sogenannte "Vorlehre" unter der Führung von Berufschuldirektor Karl Duch gab.
Danach begann Ernest seine Kochlehre im Hotel Panhans am Semmering.
Seine anschließenden Lehr- und Wanderjahre verbrachte er zunächst auf hoher See und reiste als Koch auf Kreuzfahrtschiffen rund um die Welt z.B. nach Süd-Afrika oder in die Karibik. Später arbeitete er dann an Land, z.B. in Norwegen, Großbritannien oder in der Schweiz. Wieder zurück in Österreich verdingte er sich bei dem damals renommierten Betrieb, den "Drei Husaren".
Im Jahre 1965 schließlich begann Ernest seine Karriere als erster fix angestellter Lehrer an der 1956 gegründeten "Gastgewerbefachschule Spezialrichtung Köche". (Vorher unterrichteten hier Lehrkräfte der im Haus befindlichen Berufsschule.) Die GAFA befand sich damals nur im 3. Stock des Hauses der Wiener Gastwirte und stand unter der Leitung von Direktor Eduard Mayer.
Ernest übernahm gleich die 2. Klasse als Klassenvorstand und Kochlehrer (damals war die GAFA noch das letzte Jahr zweijährig!). In Zukunft unterrichtete er als Klassenvorstand immer die Abschlussklassen, also die 3. Klassen mit dem Schwerpunkt "Internationale Küche". Seine Fächer waren neben dem praktischen Kochen Speisenkunde, Nahrungsmittelkunde, Aktuelles Fachgebiet und Betriebspraktikum. Er nahm zahlreiche Koch-Abschlussprüfungen ab und betreute die 3. Klassen ab 1982 bei den abschließenden Kür-Veranstaltungen mit den verschiedensten Themen.
Ernest Richter nahm mit seinen Schülern auch an Koch- und Rezept-Wettbewerben teil, z.B. 1967 anlässlich des "Johann Strauß-Jahres", 1979 am internationalen Kochwettbewerb in Bukarest, 1975 am "Jungkoch-Wettbewerb der GAST" in Klagenfurt oder später beim "Goldenen Reindl". Er organisierte selbst Wettbewerbe z.B. für beste Mehlspeisen oder Muttertagstorten. Daneben hielt er auch Kochkurse am "Gastronomischen Institut" im 6. Stock des Hauses ab.
Sein großes Hobby war das Photographieren, insbesondere das Photographieren von Speisen. Daher hat er schon 1969 das Buch von Direktor Eduard Mayer, die "Wiener Süßspeisen" mit Photos ausgestattet.
Ernest veröffentlichte bzw. illustrierte sowohl eigene Bücher als auch solche in Zusammenarbeit mit anderen Köchen so z.B. 1975 das "Große Sacher-Kochbuch", 1978 "Schlank und gesund", 1979 "Die pikante kalte Küche", 1983 "Süßes aus Wien", 1984 folgten die "Kalte Küche lecker und pikant" bzw. "Kalte Köstlichkeiten", 1986 die "Österreichische Festtagsbäckerei", 1990 "Das österreichische Mehlspeisenkochbuch", 1993 "Frisch vom Fischmarkt" oder 1997 "Das Goldene Kochbuch". Dabei photographierte Ernest nicht nur, sondern bereitete die Speisen auch zu und garnierte sie auch entsprechend.
Daher hatte er sich auch von 1984 bis 1987 eine Auszeit von der GAFA genommen um sich ganz diesen Tätigkeiten zu widmen. 1989 schließlich verließ er die Schule um sich fortan mit diesen seinen Hobbys zu beschäftigen.
Privat war Ernest verheiratet, lebte in Ernstbrunn und widmete sich neben seinem Garten seiner zweiten Leidenschaft, dem Tennisspiel.
Er verstarb im 86. Lebensjahr am 4. April 2024 und hinterlässt zwei Töchter und zwei Enkelkinder, denen wir unser herzliches Beileid aussprechen.
Er hatte sich eine Donaubestattung gewünscht um wieder in seine geliebte See zurückzukehren.
Lieber Ernest, Du zählst mit den Kochlehrern FOL Alfred Lengheim und OSR Matthias Flickinger
zum Grundstock der GAFA und Ihr habt den Kochunterricht in der GAFA aufgebaut.
Du hast in den mehr als 20 Jahren Deines Unterrichts zahlreiche Schüler und Schülerinnen für den Kochberuf begeistert und Dein Wissen an sie weitergegeben!
Du lebst in Deinen Büchern, in der GAFA-Schulchronik und in unseren Herzen in liebevoller Erinnerung weiter!
- Anmelden um Kommentare zu schreiben